Hygiene-Untersuchung

von Sterilisatoren und Autoklaven

Das Robert Koch-Institut empfiehlt in seinen Richtlinien generell eine Überprüfung der Ste­rilisatoren im Halbjahr bzw. alle 400 Chargen (DIN EN 13060/58948). Neben den routinemäßigen Desinfektionsvorgängen erfolgt die Über­prüfung von Sterilisatoren bzw. Sterilisationsabläufen mittels Bio-Indikatoren.


Thermodesinfektoren

Zur Überprüfung der Desinfektionsleistung eines Thermodesinfektors wird eine halbjährliche biologische Kontrolle mittels entsprechender Prüfkörper, die den Anforderungen der ISO 15883 und des RKI für thermische Verfahren entsprechen, empfohlen.


Wasser führende Systeme

Die Leitlinien besagen, dass das Wasser von Dentaleinheiten jährlich mikrobiologisch zu untersuchen ist, sofern keine Anhaltspunkte für Mängel vorliegen. Die mikrobiologische Überprüfung umfasst die Bestimmung der Koloniezahl bei 36°C sowie das Vorhandensein von Legionellen. Das kann nur durch ein Labor mit entsprechender Erfahrung durchgeführt werden. Eine Entnahmestelle (Multifunktionspritze) pro Behandlungseinheit wird als ausreichend angesehen.